top of page
MindUp! Foto.png

MindUP!

Programm

zur Förderung mentaler Gesundheit

von Kindern, Jugendlichen und Fachkräften

Das sind wir

MindUp!

MindUp! das sind Dr. Nina Pucciarelli (Erziehungswissenschaftlerin) und Maximilian Melzer (Kunsttherapeut).

Mit der perfekten Ergänzung aus Wissenschaft, Pädagogik  und therapeutischem Wissen setzen wir uns mit unserem Team aus 30 DozentInnen für die Förderung und das Wissen über psychische Gesundheit ein

- an Schulen, bei Eltern, im Kollegium.

MindUp! Foto.png

Fakten

Kinder und Jugendliche sind in Deutschland auch Jahre nach der Corona-Pandemie psychisch stärker belastet als zuvor (COPSY- Studie 2024)

fast 20 % der Kinder und Jugendlichen erkranken innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Die häufigsten Diagnosen sind Angststörungen, Depressionen sowie hyperkinetische und dissoziale Störungen (BPtK 2023)

psychische Erkrankungen waren im Jahr 2022 die zweithäufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen (Statistisches Bundesamt 2024)

21 % der Schüler*innen haben Hinweise auf psychische Auffälligkeiten (Schulbarometer, forsa 2024)

MindUp! Foto.png

Fakten II

69 % der Schulleitungen geben an, dass an ihrer Schule ein Angebot der Schulsozialarbeit existiert. Allerdings geben 50 % der Schulleitungen an, dass der Bedarf an Unterstützung durch Schulsozialarbeit und Schulpsychologie nicht ausreichend gedeckt werden kann (Schulbarometer, forsa 2024)

Kinder und Jugendliche warten im Durchschnitt 32,8 Wochen auf einen Therapieplatz, wobei die Wartezeit vor der Pandemie bei etwa 16,5 Wochen lag (Umfrage Psychotherapeutenkammer Hamburg 2024)

Region Stuttgart Versorgung von Jugendlichen: 2023 Wartezeiten von sechs bis zwölf Wochen für Tagesklinikplätze und bis zu ein Jahr für ambulante oder stationäre Behandlungen (Stuttgarter Nachrichten 2023)

Baustein I  Prävention

Workshops für Klassen zum Thema Prävention mentale Gesundheit

​

Passend zu den Interessen der SchülerInnen (Kunst, Sport, Musik oder Theater) zeigen wir neben den Infos und Methoden zur Stärkung mentaler Gesundheit wertfreie Räume auf, die das Sozialgefüge der Klasse stärken und gleichzeitig den SchülerInnen die Möglichkeit geben, sich auszuprobieren und kreativ Gefühle auszudrücken.

Baustein II Information

Informationsveranstaltungen für Fachkräfte und Eltern

Ergänzung und enge Abstimmung mit der Schulsozialarbeit

​

Überforderung, Unwissenheit und Schamgefühl begleitet oft betroffene Angehörige. Wie soll man reagieren und wohin kann man sich wenden?

In unseren Informationsveranstaltungen sind wir Anlaufstelle für genau diese Fragen.

Baustein III
Akutbetreuung

Einzelangebote für akut betroffene Kinder & Jugendliche, die noch keinen Therapieplatz haben oder als Ergänzung zu diesem

​

Lange Wartezeiten umgehen, schnell handeln und Hilfe bieten. Das ist elementar wichtig und ein erster Schritt in Richtung stabile mentale Gesundheit während der herausfordernden Zeit der Adoleszenz.

MindUp! Foto.png

Team 

Unser Team besteht aus Therapeuten, Coaches und pädagogischen Fachkräften, die allesamt in der Jugendhilfe tätig sind.

​

Als Kooperationspartnerin für Lernen mit Rückenwind und StartChacnen Schulen konnten wir in den letzten Jahren 3.500 SchülerInnen mit unseren Workshops in Stuttgart erreichen.

MindUp! Foto.png

Kontakt

Kontaktieren Sie mich für ein erstes unverbindliches Kennenlerngespräch. Gemeinsam schauen wir, welche Bausteine bei Ihnen passend sind und welche Lösungen wir angepasst auf Ihr Budget finden.

​

info@frauenherz-vaihingen.de

​

Herzlichst

Ihre Dr. Nina Pucciarelli

(Erziehungswissenschaftlerin und private Trägerin der Stuttgarter Jugendhilfe)

bottom of page